120 Jahre – Pitt Müller

Kunst • Handwerk • Beleuchtung

Eschenhof

Schillerstraße 12,
53225 Bonn

05.06.25 – 14.09.25
Fr. u. Sa. 15-18 h und nach Vereinbarung

Pitt Müller wurde am 5.06.1905 geboren. Im Jahr 2025 würde er 120 Jahre alt.

Ein gebührender Anlass, ihm anlässlich seines Geburtstages eine weitere Ausstellung zu widmen.

© Foto: A. Kreyenkamp
Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn

Im Jahre 2019 wurde er in einer 1. Ausstellung hier auf dem Eschenhof nach einer buchstäblichen Spurensuche erstmals wieder gewürdigt. Diese Schau trug den Titel: „Pitt Müller – Auf der Suche nach einem vergessenen Künstler“. Lange Jahre der Recherche hatten es ermöglicht, erste Ergebnisse zu seiner Kunst, dem Kunsthandwerk, der Kunstschule und seiner Beleuchtungsfabrikation, die er hier auf dem Eschenhof betrieb, auszustellen und ein erstes umfassendes Bild dieses vergessenen Bonner Künstlers zu umreißen. Die Ausstellung hatte zur Folge, dass sich weitere Zeitzeugen, Familienangehörige und Freunde meldeten. Dadurch fanden sich neue Kunstwerke, Leuchten und Bilder sowie Ausweise und Arbeiten seiner Kunststudentinnen. Zudem gingen Anrufe aus ganz Deutschland bei uns ein. Es wurde von Pitt Müller berichtet und dem sehr eindrucksvollen Bild, dass dieser Künstler bei den Anrufern bis heute hinterlassen hat. Meist waren diese Telefonate begleitet von wiederum neuen Funden. Die interessanten und neuen Informationen ermöglichten ein noch umfassenderes Bild über das Leben, Wirken und Schaffen Pitt Müllers zu gewinnen und bestätigten oftmals das bereits Bekannte. Und so fassten wir den Entschluss, Pitt Müller eine Schrift zu widmen und dieses Künstlerleben mit all seinen Facetten in Worte zu fassen. Der renommierte Kölner Wienand – Verlag erklärte sich bereit, unsere Publikation mit dem Titel: „Pitt Müller – Ein Bonner Künstler“ zu verlegen. Zudem konnten wir das Bonner Stadtmuseum für eine 2. Ausstellung gewinnen und auf deren Eröffnung unsere Schrift präsentieren. Die Rückmeldungen zum Buch waren überwältigend!

Abermals trafen Anrufe, Briefe und neue Informationen bei uns ein. Bisher unbekannte Kunstwerke sowie Leuchtenmodelle fanden sich und wurden uns z.T. als Schenkung überlassen. Zudem tauchten unvermittelt neue Fotos sowie an ihn adressierte Postkarten auf. Dadurch erhielten wir nochmals neue Belege zu seinem Schaffen und zu seiner Kunst und erfuhren mehr über seinen Freundeskreis. Darüber hinaus fanden sich bisher unbekannte Publikationen, die sein Renommée als führenden Leuchtenfabrikanten der Zeit untermauerten. Er fand laut eigenen Angaben in über 70 Publikationen Erwähnung. Einige dieser Druckwerke konnten antiquarisch erworben werden. Sie sind hier ausgestellt.
Wir nehmen Pitt Müllers 120. Geburtstag zum Anlass, ihm hier auf dem Eschenhof – an seiner alten Wirkungsstätte und in seinen Werkräumen – eine 3. Ausstellung zu widmen und nochmals an ihn zu erinnern. Zudem jährt sich 2025 sein Todestag zum 50. Mal.
Wir präsentieren neu aufgefundene Kunstwerke, kunsthandwerkliche Objekte, Fotos und Leuchten und darüber hinaus Exponate, die zwar in unserer Publikation aufgeführt und abgebildet sind, jedoch bislang noch nie in einer Ausstellung präsentiert wurden.